Die Fahrschule
– Eröffnung einer Fahrschule
– Kriterien der Standortwahl
– Rechtformen einer Fahrschule
– Die Fahrschulerlaubnis und die Behörden
– Vertragsrecht
– Schließung der Fahrschule
Wenn Sie sich nun als Fahrlehrer selbstständig machen möchten oder als verantwortlicher Leiter in einer Fahrschule tätig werden möchten, benötigen Sie einen 70 stündigen Fahrschulbetriebswirtschaftslehrgang.
– Eröffnung einer Fahrschule
– Kriterien der Standortwahl
– Rechtformen einer Fahrschule
– Die Fahrschulerlaubnis und die Behörden
– Vertragsrecht
– Schließung der Fahrschule
– Investitionsbedarf
– Finanzbedarf
– Erweiterter Raumbedarf
– Büromanagement
– Kooperation
– Aufzeichnungen nach dem Fahrlehrerrecht
– Kundenbetreuung
– Absatzorientierung
– Wettbewerb
– Werbung
– Kalkulation
– Buchführung
– Steuerliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
– Bilanzen, Beratung
– Liquiditätskontolle
– Finanzplan
– Steuervorauszahlungen
– Rechnungsstellung
– Zahlungsverkehr
– Personalwesen
– Arbeitsrecht
– Sozialrecht/ Versicherung