• info@vfr-gmbh.de
  • Info-Veranstaltungen
  • Termin vereinbaren
Verkehrsfachschule Rheinland GmbH
  • Fahrlehrerfachschule
    • Infos und Downloads
    • Gerichtsurteile
    • Team
    • Impressionen
      • Impressionen 2021
      • Impressionen 2020
      • Impressionen 2019
      • Impressionen 2018
      • Impressionen 2017
  • Fahrlehrerausbildung
    • Fahrlehrerlaubnis BE (PKW)
    • Fahrlehrerlaubnis A (Motorrad)
    • Fahrlehrerlaubnis CE (LKW-Güterkraftverkehr)
    • Fahrlehrerlaubnis DE (BUS)
  • Fahrlehrerfortbildung
  • Fahrlehrerweiterbildung
    • Fahrschulbetriebswirtschafts-lehrgang (BWL)
    • Ausbildungsfahrlehrer
    • Seminarleiter ASF und FES
    • Bürokraftschulung
    • BKF Ausbilder Fortbildung
  • Termine & Preise
  • Förderung
  • Kontakt
    • Rückruf
    • Newsletter
  • +49 2208 919 626 -0
  • WhatsApp Chat
  • Info-Veranstaltungen
  • info@vfr-gmbh.de
  • Beratungstermin buchen

Der provozierte Verkehrsunfall

(jlp). Provoziert ein Autofahrer einen Unfall, so willigt er damit automatisch in die Beschädigung seines Fahrzeugs ein. Ein Schadenersatzanspruch steht ihm damit nicht zu. Eine solche Konstellation liegt zum Beispiel dann vor, wenn der Pkw-Fahrzeugführer auf eine auf Grün zeigende Fußgängerampel zufährt und dann trotz Grünlicht ohne jeglichen Grund abbremst, sodass ein hinter ihm fahrender Verkehrsteilnehmer auf sein Fahrzeug auffährt. Weitere Indizien für eine Unfallmanipulation sind, dass dieser Fahrzeugführer sein Fahrzeug erst wenige Wochen zuvor erworben hat, dass er bereits einen erheblichen Vorschaden hatte und dass er jeweils selbst die Reparaturen durchführte.

Oberlandesgericht Hamm, Az.: 6 U 167/12

Das könnte Sie auch interessieren:

Der umgestürzte Bauzaun

(jlp). Ein ordnungsgemäß gesicherter Bauzaun muss sämtlichen Witterungsbedingungen, auch Windböen, standhalten. Allein schon durch das Umfallen des Zaunes besteht ein Anscheinsbeweis für eine unzureichende Sicherung. Durch die Errichtung dieses...
Mehr lesen

Garage nur für Fahrzeuge

(jlp). Nach den Bauordnungen der Länder legen die Gemeinden unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse fest, ob und in welchem Umfang bei der Errichtung oder Änderung baulicher Anlagen geeignete Garagen...
Mehr lesen

Haftung für Mäharbeiten neben Bundesstraße

(jlp). Lässt der Straßeneigentümer Mäharbeiten im Bereich des seitlichen Grünstreifens durchführen, dann muss er die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen treffen, um Schäden durch hochgeschleuderte Steine bei solchen Mäharbeiten zu vermeiden. Allerdings...
Mehr lesen

Tilgungsreifer Eintrag im Verkehrszentralregister

(jlp). Die Anordnung der Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger ist rechtswidrig, wenn die im Verkehrszentralregister eingetragene rechtskräftige Entscheidung über eine während der Probezeit begangenen Ordnungswidrigkeit im Zeitpunkt des...
Mehr lesen

Haftung für zu schnelles Fahren trotz Vorfahrt

(jlp). Kommt es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich zweier Straßen, dann kann auch der Vorfahrtsberechtigte für die Unfallfolgen haften, nämlich dann, wenn er die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 30 Prozent...
Mehr lesen

Fahrradsturz durch Straßenschäden

(jlp). Stürzt ein Radfahrer im Einfahrtsbereich eines Parkplatzes mit abgesenkter Bordsteinkante, vor der sich eine circa 5 bis 7 Zentimeter tiefe, muldenförmige Vertiefung in einer Länge von 145 Zentimeter...
Mehr lesen
Büro

Mo. – Fr. 07:30 – 16:00 Uhr

Sa. nach Vereinbarung

Kontakt

+49 2208 919 626 – 0

info@vfr-gmbh.de

Ort

VFR Verkehrsfachschule Rheinland GmbH

Gierslinger Str.5

53859 Niederkassel

  • instagram
  • youtube
  • tiktok
  • facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

©2023 VFR GmbH

Webdesign: Homepage Helden